Einführung on OGRE

"Einblick in die Arbeitsweisen von Ogre erhält man am besten anhand eines kleinen Beispiels. Ziel soll im Folgenden die Darstellung des bereits angesprochenen Roboters sein. Voraussetzung sind C++-Kenntnisse sowie grundlegendes Wissen über 3D-Grafiken. Hilfreich, aber nicht zwingend ist die Beherrschung von Entwurfsmustern (Design Patterns). Ogre setzt häufig Singletons (es gibt in der Anwendung nur ein Objekt einer Klasse) und Listener (ein Objekt wird von einem anderen benachrichtigt) ein."

Quelle

Melchior blausand Friday 19 January 2018 at 10:03 am | | nicht unerwähnt

No comments

Error opening file

Could not lock /mnt/web315/e0/50/53692750/htdocs/silvertree.de/pivotx/sites/blausand.net/db/ser_spamkiller.php for writing!

Try logging in with your ftp-client and check to see if it is chmodded to be readable by the webuser (ie: 777 or 766, depending on the setup of your server).

Current path: /mnt/web315/e0/50/53692750/htdocs/silvertree.de/pivotx.